Inhaltsverzeichnis
Brand Design – Markenaufbau abgestimmt auf deine Zielgruppe
In diesem Artikel möchte ich dir aufzeigen, um was es sich beim Brand Design handelt und du bekommst einen Guide für ein überzeugendes Brand Design an die Hand.
Lesezeit: ca. 5 Minuten
Was kann man sich unter Brand Design eigentlich konkret vorstellen? Und worin liegt der Unterschied zwischen Brand Design und Corporate Design? Was kannst du als Unternehmen tun, damit dein Brand Design die Zielgruppe erreicht und Interessenten zu Kunden macht?
Das Brand Design, auch Branding Design genannt, beschreibt die visuelle Darstellung einer Marke in der Öffentlichkeit. Man bezieht sich dabei unter anderem auf das Logo, das Farbschema, die Typografie und andere Komponenten aus dem Design, die dafür sorgen, dass deine Marke sich von der Konkurrenz abhebt und für den Interessenten auch sichtbar wird.
Das ist gar nicht so einfach, denn die Konkurrenz ist groß. Es gilt also, mithilfe eines ausgeklügelten Brand Designs nicht in der Masse unterzugehen.
Markenpräsentation in den verschiedenen Medien
Das Brand Design ist ausschlaggebend, wie sich eine Marke in der online- und offline-Welt dem Betrachter präsentiert. Das zieht sich von der Innenausstattung von Büroräumen über die Ausstattung von Verkaufsläden bis hin zur Internetseiten und Auftritten in den Social Media Kanälen. Ein gutes Brand Design ist sogar in der Lage, kommunikativ an die verschiedenen Kanäle angepasst zu werden und somit also auch leicht wandelbar.
Konsistente Vermittlung vom Brand Design
Für dich als Unternehmen ist es relevant, dein Brand Design mithilfe von Branding Guidelines zu vermitteln und zwar so, dass sich das Markenimage in den Köpfen deiner Zielgruppe fest verankert. Es soll eine bleibenden Eindruck hinterlassen und emotionale Verbindungen zu deiner Marke festigen. Wenn die Marke erst einmal etabliert ist, verkauft sie sich wie von alleine. Zahlreiche bekannte Marken bestätigen genau diesen Effekt – man denke dabei zum Beispiel nur an Apple. Der Kunde ist dann sogar bereit, etwas mehr für das Produkt zu bezahlen.
Warum ein gutes Brand Design so wichtig ist
Der digitale Markt ist hoffnungslos überfüllt und für Unternehmen wird es immer schwieriger, hier Fuß zu fassen. Daher kann ein Brand Design zum wesentlichen Unterscheidungsmerkmal werden, um sich von der Zielgruppe abzuheben.
Im Idealfall sollte das Brand Design die Persönlichkeit einer Marke und die Werte widerspiegeln. Dann kann es ein wirkungsvolles Instrument sein, um die Einstellung der Verbraucher zu einer Marke positiv zu beeinflussen. Ein einprägsames Logo kann hierbei genauso effektiv sein wie ein eingängiges Farbschema. Gefragt ist also das, was beim Interessenten positive Emotionen weckt und auch langfristig in Erinnerung bleibt.
Guide für ein überzeugendes Brand Design
Um ein überzeugendes Brand Design zu kreieren, musst du oder der Designer ein paar wichtige Dinge beachten.
Bevor du eine Markenstrategie anvisierst, solltest du dir folgende Dinge klar machen:
- Definiere, wer du bist. Was stellt ein Unternehmen dar, was soll es dem Kunden vermitteln?
- Was ist das Unterscheidungsmerkmal zu anderen Marken? Warum ist es für den Kunden besser, auf deine Marke zu vertrauen als auf andere? Was hebt dich aus der Konkurrenz hervor?
- Was soll dein Markenleitbild sein? Was ist deine Mission, welches ist der Spirit eines Unternehmens?
- Welches sind deine Werte und wofür stehst du?
- Wie setzte sich diene Zielgruppe zusammen und wie kannst du es erreichen, genau diese anzusprechen und von dir zu überzeugen?
Wenn du dir über diese Punkten im Klaren bist, ergibt sich daraus eine Strategie für dein Branding Design.
Was sind die Bestandteile eines Branding Design?
Jetzt geht es ans Umsetzen – ein Branding Design setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen.
- Sprache
- Typografie
- Logo
- Bildersprache
- Farbgebung
Mit all diesen Bestandteilen kannst du beeinflussen, was deine Marke aussagt und ob sie beim Kunden ankommt und in Erinnerung bleibt oder eben nicht. Sie sorgen dafür, dass du mit deinen potentiellen Kunden kommunizierst und eine positive Reaktion bei deiner Zielgruppe hervorrufst – genau das ist das Ziel.