Inhaltsverzeichnis
Dein Firmenlogo – ein paar wertvolle Tipps für den Erfolg
Lesezeit: ca. 5 Minuten
Logo Design
Hast du schon eine Idee für dein Logo, aber du kannst es nicht richtig umsetzen? Oder bist du vollkommen ratlos, wie es aussehen soll, damit es die Zielgruppe auch wirklich erreicht? Ein paar Dinge solltest du in jedem Fall berücksichtigen, wenn es ums Gestalten eines neuen Firmenlogos geht. Denn dein Logo ist eines der wichtigsten Bestandteile des Corporate Designs – es ist sozusagen deine Visitenkarte und muss sowohl aussagekräftig sein als auch in Erinnerung bleiben. Es muss Neugierde wecken, Vertrauen schaffen und kommunizieren. Das ist gar nicht so einfach.
Was ein Logo bewirkt
Wenn Kunden eine bestimmte Marke im Kopf haben, ist damit meistens das Logo des Unternehmens gemeint. Genau das erscheint vor dem geistigen Auge, wenn man an eine bestimmte Marke denkt. Daher zählt das Logo zu den wichtigsten Elementen für eine starke Markenidentität.
Dabei muss ein Logo ziemlich viele Kriterien erfüllen – es soll eine versteckte Botschaft in sich tragen und eine Verbindung zum Produkt oder zu einem bestimmten Service aufbauen. Dabei muss es gar nicht aufwendig kreiert sein. Auch schlichte Logos können sich gut einprägen, wenn sie das gewisse Etwas haben und den Kunden begeistern.
Was aber haben die Logos weltweit bekannter Marken eigentlich gemeinsam? Gibt es ein Erfolgskonzept? Nicht wirklich. Es soll schlicht sein, aber in Erinnerung bleiben. Form und Funktion sollen eine Einheit sein. Mal abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen trifft das für einen Großteil bekannter Marken zu. Aber das ist zugegebenermaßen leichter gesagt als umgesetzt. Es gibt einfach kein Patentrezept für ein gelungenes Logo, dafür gibt es zu viele Variablen und zu viele verschiedene Geschmäcker.
Dein Firmenlogo – ein paar wertvolle Tipps für den Erfolg
Das Logo so zu Papier zu bringen, dass es deine Erwartungen voll und ganz trifft, ist nicht so einfach. Wie es aussehen soll, wie es gestaltet werden soll – das ist eine schwierige Entscheidung. Dein Logo präsentiert deine Firma und die Identität deiner Marke. Daher ist es wichtig, dass du hier nichts dem Zufall überlässt.
Folgende Bestandteile sind maßgeblich daran beteiligt, ob dein Logo ein Flop wird oder top:
Die Farbe
Die Farbe des Logos ist eines der wichtigsten Designelemente. Du solltest sie so wählen, dass der Kunde es gleich wahrnehmen und erkennen kann. Du solltest aber auch berücksichtigen, welche Farbe welche Wirkung hat. Die Farbpsychologie kann dir hier sicherlich weiterhelfen. Grundsätzlich kannst du so viele Farben bei deinem Logo einsetzen wie du willst, die meisten Firmen beschränken sich aber bei der Gestaltung ihres Logos auf 1 bis 3 Farben. Wird es allzu bunt, kann es schnell überladen wirken.
Die Schriftart
Nahezu ebenso wichtig ist die Art der Schrift. Auch sie hat eine enorme Aussagekraft – sie bestimmt das Bild, welches der Kunde von deinem Unternehmen haben wird. Mehr als zwei Schriftarten sollten es auf keinen Fall sin, denn sonst wird dein Logo schnall unübersichtlich. Nicht nur die Art der Schrift, sondern auch ihre Lesbarkeit spielt eine Rolle. Zwischen den Buchstaben sollte so viel Raum sein, dass die Botschaft beim Kunden sicher ankommt.
Die Form des Logos
Am besten, du probierst verschiedene Formen des Logos und deren Wirkung einfach mal aus. Die Form im Zusammenspiel mit den Farben und der Schriftart bestimmt das Bild. Ob rund oder eckig, ob oval oder dreieckig – alles kann seine ganz ureigene, besondere Wirkung erzielen.
Das Layout
Das Layout bestimmt, ob beispielsweise unter dem Firmennamen noch ein Icon auftaucht oder alternativ daneben.
Bei allen diesen Aspekten solltest du aber immer darauf achten, dass das Design für dein Online Logo vielleicht etwas anders aussehen sollte als für das Logo im Schaufenster.